Quantcast
Channel: Wollgespinst
Viewing all articles
Browse latest Browse all 128

St. Martin

$
0
0
Wir feiern heute St. Martin! Von unseren selbst gebackenen Martinsmännern aka Halloweengespenstern (irgendwie war das Zuschneiden der Beine schwieriger als gedacht…) hat der Sohn schon ganz stolz welche an die Nachbarsfreunde abgegeben.


Rezept für ca. 6 Männer/ein Backblech voll:


- 500 g Mehl
- 1 Packung Trockenhefe
- 250 ml lauwarme Milch
- 100 g Butter
- 2 Eier (M)
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- ein Spritzer Zitronensaft
- Rosinen, Cranberry, gehobelte Mandeln o.ä. zum Verzieren
Ca. 100 g des Mehls in eine Schüssel geben, Hefe dazu und beides mit der lauwarmen Milch zu einem Vorteig verrühren. Bei ca. 50° 20 Minuten im Ofen gehen lassen.
Die Butter zerlassen. Zusammen mit einem Ei und dem Eiweiß des zweiten (Eigelb aufheben), Salz, Zucker und Zitronensaft zum Vorteig geben, restliches Mehl ebenso dazu. Alles zu einem zähen Hefeteig verarbeiten. Nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen (Bei uns heißt das Bakterien pupsen lassen...)
Den Teig mit einem Nudelholz auf 1 cm Dicke ausrollen, Martinsmänner mit einem spitzen Messer ausschneiden. Ofen derweil auf 200° vorheizen. Männer mit Rosinen o.ä. verzieren und mit dem übrigen Eigelb bestreichen. Ca. 15 Minuten auf einem Backblech mit Backpapier auf der mittleren Schiene backen.

Beim Laternenlieder-Trällern im Zuge der Backaktion dann folgende Aussage:
Mutter und Sohn, schief, aber schön: „… mein Licht ist aus, wir gehen nach Haus…“
Sohn: „Ja, zum Beispiel, wenn die Batterie leer ist!“.

So ändern sich die Zeiten…


Und heute Nachmittag stand der Laternenumzug an. Wir haben uns in diesem Jahr ohne Basteln durchgemogelt und die Laterne vom letzten Jahr einfach reaktiviert.

 Auf der Kirchenbank schon alles parat

 Juhuu, es geht los!
Manchmal sind kleine Eltern dann doch unpraktisch... 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 128